Ich stell mich mal vor

... und was sonst nirgends reinpasst, wie z. B. Lost & Found, Kochrezepte.
Allgemeine Technik-Fragen zum Wohnmobil gehören in die Rubrik "Modellübergreifend"
Antworten
Benutzeravatar
Quent1969
Beiträge: 16
Registriert: 05.09.2015 17:31

Ich stell mich mal vor

Beitrag von Quent1969 » 06.09.2015 15:11

Hallo zusammen,

mein Name ist Sven, auch Quent genannt und ich hab auch schon etwas zum Thema "Auspuffrohr" von mir gegeben. Unseren (mein Dad fährt auch) JC 316 EZ 2005 (altes Modell mit gelb-grauer Ausstattung) und Anfang des Jahres 68 tkm auf der Uhr, haben wir seit März. Dieser gehörte meinem Onkel, der leider verstorben ist. Es war nach einem 1995? ger Automatic 312 mit dem rosa Bad, der stark rostete und keine grüne Plakette bekam, weil Automatik, sein zweiter JC.

Der Tüv war fällig und 4 neue Reifen, die Gasprüfung, sowie eine Inspektion auch.

Meine erste Reise führte mich nach Mecklenburg-Vorpommern. Mecklenburgische Seenplatte, sowie Usedom und Rügen haben mir sehr gut gefallen und auch der JC funktionierte, bis auf die Heizung, gut. Mein Vater war dann in Tschechien und Österreich. Uns fiel bei den Reisen auf, dass das Fahrzeug nach rechts zieht und doch stark schwankt. Man muss dazu sagen, dass wir beide nicht ganz unbeleckt in Sachen Wohnmobil sind. Vor gut 20 Jahren hatte Vatti schon zwei Vollintegrierte Wohnmobile, davon das zweite mit dem Alko-Fahrgestell, welches sich doch entspannter fahren ließ. Vor meiner letzten Reise in die Normandie und Nord-Bretagne hab ich dann die rechte Spurstannge wechseln lassen (Kugelkopf ausgeschlagen) und seit der zweiten Vermessung läuft das Auto auch wieder prima geradeaus, außer natürlich bei Seitenwind. Sämtliche Rollos klemmten und die Insektenrollos der Hekis waren hin. Im Bad habe ich einen neuen Rahmen eingesetzt, übrigens auch die Wäscheleine erneuert (Sondermodell in schwarz - sieht aber eh keiner) und am Heki 1 habe ich des Fliegenrollo selber ersetzt. Bis auch die unendlich vielen Schrauben kein Problem. Ein günstiger 18,5 Zoll LED mit DVD ist auch noch an einer höhenverstellbaren Airline-Schiene am Küchenoberschrank vorne mit Fernsehhalter eingebaut worden (Hier könnte man jetz auch vom oberen Bett aus gucken, aber so gelenkig bin ich leider nicht). Die Verkabelung geht bis zur B-Säule der Fahreseite. Von dort kann durch das leicht geöffnete Fahrerseitenfenster entweder DVBT, oder SAT verkabelt werden. Die Easy-Find Antenne wird mit Saugnapf an einer Scheibe montiert, oder auf ein Stativ. Leider fehlte das Geld für eine automatiche SAT-Antenne, aber egal - hat man halt was zu tun...

Wie gesagt, führte mich meine zweite Reise zu den Frankreichern und ich bin vor einer Woche zurück gekommen. Es war richtig schön! Allerdings fiel mir, nach 20 Jahren ohne Wohnmobil auf, dass inzwischen gefühlt jeder zweite so ein Ding hat und das nicht ohne Folgen geblieben ist. Verbotsschilder für Wohnmobile und auch in Nordfrankreich Pakplätze mit Höhenbegrenzung. Am Mont-Saint-Michel kommt man gar nicht am Parkplatz mit Pendelbus vorbei. Und dann werden dort noch 20,60 € für 24 Stunden aufgerufen, auch wenn man nicht über Nacht bleiben möchte. Maut am Cap Frehel, Steckensperrungen an anderen Stellen, all das hat micht doch etwas berührt. Dazu kommt, das die Frankreicher auf freien Stellplätzen gerne "vollkontakt", sprich Spiegel an Spiegel stehen - dann doch lieber für kleines Geld ein Campingplatz. Natürlich ist dies nicht immer und überall der Fall, klar. Nach diesem Urlaub gilt mein nächstes Projekt der Airtronic D4S, die nur funktioniert, wenn man sie nicht braucht...

Das war mal ein Kurzabriss meiner JC-Saison 2015. Ich möchte nur noch eines zum Fahrzeug selber feststellen. Für den stolzen Preis, der zum Zeitpunkt des Neukaufs aufgerufen wurde, ist die Qualität teilweise ernüchternd. Einige Plastikteile haben die besten Zeiten längs hinter sich. Schlimmer kann es nur beim Plastikbomber VW T3/T4 Dehler sein. Was ich überhaupt nicht verstehe ist, dass sich Westfalia fast völlig (Angaben zur Standheizug habe ich per mail bekommen) zurückgezogen hat. Ok, nach einer Insolvenz ist das schwierig, aber hätte Mercedes mal mithelfen können. Also ich werde mir nie einen Viano, oder wie das Ding heißt, bei Mercedes für viel Geld kaufen...

Ich freue mich über ein Forum mit vielen guten Tips, von denen ich in der kurzen Zeit schon einige gut gebrauchen konnte! :D

So long, Sven
JC 316 CDI, EZ 2005, DPF

Benutzeravatar
Thomas S.
Beiträge: 915
Registriert: 26.02.2013 13:55
Wohnort: Lank-Latum (heute Meerbusch)

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von Thomas S. » 07.09.2015 21:15

Hallo ven,
Herzlich Willkommen hier bei den JC-Freunden und immer eine gute Fahrt.

Gruß Thomas S..
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. :lol:

Benutzeravatar
reinhard_f
Beiträge: 917
Registriert: 24.05.2013 21:47
Wohnort: Ellerbek bei HH

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von reinhard_f » 08.09.2015 04:30

Willkommen unter den JC Freunden.
Durch die vielen Besitzerwechsel bei Westfalia ist natürlich einiges unter die Räder gekommen. Trotzdem ist es für mich nicht nach vollziehbar warum heute die Bleistiftespitzer die Oberhand gewonnen haben, ich denke man macht dort einen riesigen Fehler.
Als Oldtimerfreund weiß ich dass das Westfalia immer schon (seit 80 Jahren) super Qualität gebaut hat. Ja sie waren gerade zu "berüchtigt" für hohe Qualität was bei den Kunden bis heute nachwirkt.
Andererseits ist es natürlich so das hochwertige Materialien (gleich hohe Kosten) die Verkaufspreise in die Höhe treibt was nicht immer von den Käufern honoriert wird. Wenn dann noch ein unvorteilhaftes Marketing dazu kommt geht es schnell Bergab.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
🇺🇦

Antworten

Zurück zu „Dies und Das - Vorstellung“