Stossdämpfer oder/und Luftfederung

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
uwesilv
Beiträge: 34
Registriert: 30.08.2010 15:01

Stossdämpfer oder/und Luftfederung

Beitrag von uwesilv » 01.06.2013 20:20

Hallo liebe Cooker
Mein 316CDI Jg. 2004 mit 83'000 km:
Um bessere Boden-/Kurven- und Windstabilität, kürzerer Bremsweg usw. zu erreichen, wurde ich leider im Forum nicht schlau.
Wer hat diesbezüglich Erfahrung, was mit Hilfe von z.B. Koni Stossdämpfer, Bilstein-, Goldschmitt Luftfederung usw. am
effektivsten ist? Mit welcher Investition muss ich rechnen? Danke für gute Tips!
uwesilv CH

BulliFan
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2011 15:17

Re: Stossdämpfer oder/und Luftfederung

Beitrag von BulliFan » 04.06.2013 08:15

Moin,
ich habe mir hinten und vorn Distanzscheiben eingebaut. Maximale Breite, was eben gerade noch erlaubt ist, wenn ich mich recht erinnere etwas über 300€. Das war bisher das am besten investierte Geld in meinen JC. Fahrkomfort und Wankbewegungen sind viiiiiiieeeel besser geworden. Geradeauslauf ist kein Problem, lediglich bei starken Spurrillen merkt man, dass er da lieber rein will...
Zu Luftfedern, Konis etc. findest Du jede Menge Infos hier im Forum...
Gruß
Stefan
Stefan

JC 2003, silber

uwesilv
Beiträge: 34
Registriert: 30.08.2010 15:01

Re: Stossdämpfer oder/und Luftfederung

Beitrag von uwesilv » 04.06.2013 19:50

Hallo Stefan
Danke für den Tipp für Distanzscheiben. Mal abklären, was in der CH erlaubt ist?
Habe soeben von Hr. Ertl (Goldschmitt-Technik-Center) eine Offerte erhalten. Es handelt sich um Zusatzluftfedern für die Hinterachse (für MB-Sprinter 1996-2006), Option Medium-Kompressor, Zusatzluftfedern "AirCell" für die Vorderachse (für MB-Sprinter 1996-2006). Preis: Einbau einschl. TÜV-Abnahme innerhalb eines Tages u. Ersatzauto incl. MWSt. für 1418,00 Euro.
Werde nun abklären und dann möglichst richtig handeln...
Es grüsst Dich uwesilv

Benutzeravatar
cabrio-wo11
Beiträge: 57
Registriert: 28.09.2014 19:48
Wohnort: Horb

Re: Stossdämpfer oder/und Luftfederung

Beitrag von cabrio-wo11 » 18.11.2015 21:38

Hallo,

habe unserem James Cook ein Luftfahrwerk an der Hinterachse spendiert und auch gleichzeitig Koni rot an der Hinterachse montieren lassen.
Das erste Fahrgefühl von kanpp 150 km ist super. Er fährt stabil und reagiert auch weniger auf Seitenwind.

Eingebaut wurde das ganze von Carsten Stäbler in Waghäusel.
Kompetente, freundliche Beratung auch über die normalen Werkstattzeiten hinaus.
Ausführung war professionell und sauber ausgeführt.
Preis natürlich auch Top.
Kann ich absolut weiterempfehlen.
Grüße
Oli

EX - 316CDI; Bj 2004 in silber
mittlerweile wieder: 316CDI; Bj 2004 in bernstein-metallic

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“