Seite 1 von 1

307 D am Dach undicht

Verfasst: 07.11.2020 14:27
von Chris88
Hallo Leute,

ich bin seit gut einem Jahr auch stolzer Besitzer eines 307 D aus dem Baujahr 1983 mit H Zulassung. Der Wagen stand wenn man dem Tachostand 130 000 km und dem optischen Erscheinungsbild (sehr wenig Rost) viel in einer Garage und wurde selten bewegt. Bisher habe ich eigentlich nur die Lecklaufleitungen erneuert und den Tank abgedichtet bzw. das Sieb im Tank gereinigt. Seitdem läuft die Kiste wirklich sehr brav.

Aufgrund von einem etwas muffigem Geruch im Auto habe ich den alten Selbstausbau komplett entfernt und bin dabei auf ein paar feuchte Stellen gestoßen. Zum einen war das Dachfenster undicht, welches ich mittlerweile gewechselt habe, zum anderen habe ich den Verdacht, dass die Dichtungen am Dach wo die beiden Bleche aufeinandertreffen undicht sind.

Nun zu meiner Frage. Welches Vorgehen bzw. Produkte könnt ihr empfehlen um das Dach wieder dicht zu bekommen?

Meine Idee war es die alte Dichtung zu entfernen, und dann den Falz mit Owatrol anpinseln, danach mit Brantho Korrux drüber streichen und am Ende irgendeine gute Dichtungsmasse auftragen. Habe Dekaseal 8936 beim Einbau von der neuen Dachhaube verwendet, aber glaube das funktioniert nur wenn mechanisch angepresst wird. Was meint ihr?

Ich bin über jeden Rat sehr dankbar und hoffe, dass ich noch lange Zeit viel Spaß mit dem Wagen haben werde ;-)

Hier noch ein paar Bilder von dem "Problem"

Re: 307 D am Dach undicht

Verfasst: 11.11.2020 17:10
von Never ending project
Hallo Chriss88

So wenig Rost ist das ja garnicht. Das lohnt sicherlich, diesen möglichst weitgehend zu beseitigen. Habe selber kein baugleiches Modell sondern einen 309D mit GFK Hochdach. Dieses ist dick und fett eingeklebt und hat einige Mühe gemacht, die Verklebung ringsrum zu lösen (z.T mit selbstkonstruierten Spezialwerkzeugen). Aber angesichts der verschiedenen Rostecken vor allem im vorderen Bereich der Regenrinne war es nach meinem Gefühl unumgänglich. ich mache dann lieber die große Lösung, als Jahr für jahr immer wieder nachzubessern. Angerostete Bereiche habe ich nach der Rostentfernung meist mit einer Grundierung (Prosol) bearbeitet, die auch noch rostneutralisierend sein soll (eine Empfehlung von einer Lackbude; hat sich auch schon bei angerosteten Felgen bewährt). Inwieweit diese Grundierung in der Lage ist, in die Blechfalze einzudringen, kann ich nicht sagen, da sie vergleichsweise eher dickflüssig ist.
Ich bin derzeit im Prozess der Blech- und Scheibenrahmenrestaurierung und überlege noch, womit ich das Dach dann wieder aufklebe......
Gruß vom Arnd

Re: 307 D am Dach undicht

Verfasst: 11.11.2020 18:26
von KlassikJames
Bei solchen Falzen habe ich gute Erfahrungen mit Owatrol-Öl gemacht.
Das ist ein Kriechöl, daß nach einiger Zeit in den Fugen aushärtet und dann überstrichen werden kann.
Was zu viel ist, wird abgewischt.
Ich behandele die Falze bei meinem JC seit Jahren damit und habe dort keine Rostprobleme.

Gruss,
Klassikjames

Re: 307 D am Dach undicht

Verfasst: 09.12.2020 14:37
von Chris88
Etwas verspätet mal eine Rückmeldung von mir. Erstmal vielen Dank für die Tipps!

Am Ende bin ich wie folgt vorgegangen:

1. Ich habe versucht die alte Dichtung so gut es ging zu entfernen. Dann habe ich den groben Rost mechanisch beseitigt und gereinigt.

2. Den Falz von oben mit Owatrol eingepinselt.

3. Die gesamte Fläche mit Brantho Korrux nitrofest 2 mal lackiert.

4. Zum erneuten abdichten habe ich Korroflex vom KSD verwendet.

Bin mit dem Ergebnis eigentlich zufrieden. Bisher ist das Dach dicht. Eventuell werde ich die Stellen noch überlackieren, aber bei mir zählt eigentlich mehr die Funktionalität.