Leistungsverlust T1 Bj.78

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
BerHa
Beiträge: 11
Registriert: 07.06.2020 08:16

Leistungsverlust T1 Bj.78

Beitrag von BerHa » 26.06.2020 22:15

Hallo zusammen.
Wir wollten heute sie erste länger Ausfahrt machen. Nach ca zehn Kilometern hat unsere Emma immer mehr an Leistung verloren bis Sie dann komplett ausgegangen ist. Danach ist Sie wieder stotternt angegangen aber nur im Schritt Tempo gefahren und immer wieder ausgegangen. Zum Glück waren wir da schon auf nem Rastplatz.
Sie scheint recht heiß geworden zu sein. Hatte den Öl Deckel geöffnet und da qualmte es etwas raus. Nach gut zehn Kilometern dürfte die gute doch nicht so heiß werden,oder.??
Sie stand jetzt gut n halbes Jahr, ich weiß das da ne Ferndiagnose sehr gewagt ist aber ich wäre für jeden Tip dankbar.!!

Gruß Lars
Dateianhänge
Ist das normal das bei laufenden Motor immer wieder Gasbläschen aufsteigen.?? <br />Zwischen durch ist der Filter auch augenscheinlich komplett leer gelaufen,Motor lief weiter,.... Und dann stieg wieder Benzin auf....
Ist das normal das bei laufenden Motor immer wieder Gasbläschen aufsteigen.??
Zwischen durch ist der Filter auch augenscheinlich komplett leer gelaufen,Motor lief weiter,.... Und dann stieg wieder Benzin auf....
5BE3435B-9E1F-4815-80BF-61A173E924BF.jpeg (414.77 KiB) 1307 mal betrachtet

everXBR
Beiträge: 139
Registriert: 18.05.2019 08:28

Re: Leistungsverlust T1 Bj.78

Beitrag von everXBR » 27.06.2020 14:44

Bin jetzt nicht (noch nicht) der ausgewiesene T1 Spezialist, ich weiß aber, dass er keine Luft im Kraftstoffsystem haben soll.
Es gibt beim alten modell das du hast , sogar glaube ich, eine pumpe um das hinzubekommen (die Luft ausm System.)

Warum er so heiss wird kann ja verschiedene Ursachen haben, aber Ölstand, gewechselter Ölfilter, Kühlwasserstand und ob die Kühlkreisläufe öffnen hast du sicher gecheggt bevor du losgefahren bist?

Evtl. geht ja dein Thermostat (großer Kühlkreislauf ) nicht auf?

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2660
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Leistungsverlust T1 Bj.78

Beitrag von AndiP » 27.06.2020 18:15

Moin,
Benzinleitungen dicht? Im Zweifelsfall erneuern.
Sieb im Tank sauber? Ausbauen und reinigen.
Tankbelüftung sauber und und Rückschlagventil heile? Im Zweifelsfall erneuern.
Dann erst die Spritpumpe und Versager prüfen.

Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

BerHa
Beiträge: 11
Registriert: 07.06.2020 08:16

Re: Leistungsverlust T1 Bj.78

Beitrag von BerHa » 27.06.2020 20:28

Äh,
Sieb im Tank gereinigt, Leitung nicht getauscht aber vermeintlich dicht.
Entlüftet haben wir auch.
Aber wo ist da Rückschlag Ventil.??
Jetzt, läuft der Diesel dich den kleinen Plastik Filter,ins den (ich glaub der heißt Feinfilter) aber danach bleibt die Leitung Trocken.?

BerHa
Beiträge: 11
Registriert: 07.06.2020 08:16

Re: Leistungsverlust T1 Bj.78

Beitrag von BerHa » 27.06.2020 20:43

Äh,
Sieb im Tank gereinigt, Leitung nicht getauscht aber vermeintlich dicht.
Entlüftet haben wir auch.
Aber wo ist da Rückschlag Ventil.??

smeerlapp
Beiträge: 93
Registriert: 09.05.2013 12:09

Re: Leistungsverlust T1 Bj.78

Beitrag von smeerlapp » 27.06.2020 22:56

Moin,
ist das jetzt ein Diesel oder Benziner? Bei Diesel ist das recht klar Spritmangel, kann verschiedene Ursachen haben. Am beliebtesten: Filter zu, erneuern und entlüften, Förderpumpe defekt (Reparatursatz Ventile oder Handpumpe zieht Luft), Leitungen Schlauch oder Metall tropfen zwar nicht aber ziehen Luft.
Gruß Tobias

BerHa
Beiträge: 11
Registriert: 07.06.2020 08:16

Re: Leistungsverlust T1 Bj.78

Beitrag von BerHa » 28.06.2020 13:24

Moin Moin.
Hmm,wir hatten den Wagen gestern auf Auffahrrampen,vielleicht hat die Hand Pumpe das einfach nicht geschafft. 😬
Heute früh abgebockt Feinfilter nö h mal mit Diesel gefüllt und dann beim ran schrauben gepumpt. Jetzt sieht's so aus als wäre die ganze Luft raus alle sichtbaren Schläuche sind randvoll mit Diesel....
Ach so ja ist n Diesel,kein Benzin.

everXBR
Beiträge: 139
Registriert: 18.05.2019 08:28

Re: Leistungsverlust T1 Bj.78

Beitrag von everXBR » 28.06.2020 13:56

na dann auf zur Probefahrt und dann berichten :D

BerHa
Beiträge: 11
Registriert: 07.06.2020 08:16

Re: Leistungsverlust T1 Bj.78

Beitrag von BerHa » 28.06.2020 15:48

So,Probefahrt ist soweit gut verlaufen hat sich allerdings wieder etwas Schmand im Filter abgesetzt. Der Wagen stand vorher n knappes halbes Jahr mit viertel vollem Tank.
Ich geh mal davon aus das wir da n leichten Dieselpest Befall haben......
Allerdings haben wir auch bemerkt das es wohl etwas Diesel aus dem Tankdeckel drückt.
Is ja nich so schön. Hatten schon nen Abschließbaren geholt aber auch der scheint nicht Dicht zu sein.....😔

everXBR
Beiträge: 139
Registriert: 18.05.2019 08:28

Re: Leistungsverlust T1 Bj.78

Beitrag von everXBR » 28.06.2020 15:51

nach nem halben jahr darf der Diesel eigentlich noch nicht sulzig sein, dann hatte der wohl vorher schon Ablagerungen (Alter?)
kannst ja mal im netz schauen obs nen Zusatz gibt, der das Problem einfach durch dazukippen löst.

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2660
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Leistungsverlust T1 Bj.78

Beitrag von AndiP » 28.06.2020 17:26

Dieselpest wäre möglich und blöd.
Ich würde: Tank ausbauen. Reinigen. Alle Schläuche ersetzen. Sieb reinigen. Rückschlagventil an der Belüftung erneuern.
Tank einbauen, mit Grotamar spülen. Das Zeug gibt's nur noch für Fachwerkstätten, nicht mehr privat zu kaufen.

Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

BerHa
Beiträge: 11
Registriert: 07.06.2020 08:16

Re: Leistungsverlust T1 Bj.78

Beitrag von BerHa » 29.06.2020 12:29

Na der soll laut Vorbesitzer schon mal das Dieselpest gehabt haben und vermutlich gaben die das ganze nur mit Grotamar behandelt. Den Tank zu reinigen wird aber auch ziemlich Sportlich. Die Öffnung vom Saugrohr ist ja nun nicht wirklich groß.......
Aber spästens nach dem Sommer steht das wohl an einschl dem Tausch aller Leitungen.
Das Grotamar wollten wir uns gleich bestellen allerdings ist das ja nicht ganz so einfach mal abgesehen davon das man ein Gewerbe haben muss,braucht man auch noch eine Steuer ID. Die braucht man wohl um in der EU mit anderen Ländern handeln zu können und bis jetzt haben wir das nur in Irland gefunden (Deutsche Firma,aber das Grotamar wird aus Irland geliefert)
Es ist schon verrückt,Du darfst etwas was evtl. Krebs erregend ist nicht was definitiv Krebs erregendes kippen.....

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2660
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Leistungsverlust T1 Bj.78

Beitrag von AndiP » 29.06.2020 13:44

.,. Soweit ich weiß, braucht man auch noch einen Sachkundenachweis um Grotamar kaufen zu dürfen. Das gilt EU weit.
Aber egal, wenn der Ire das liefert...
Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 200
Registriert: 16.03.2016 21:02
Wohnort: Schaumburger Land

Re: Leistungsverlust T1 Bj.78

Beitrag von Roadrunner » 29.06.2020 19:06

Hallo in die Runde, ich habe was gefunden was helfen könnte: Das "Marine Diesel Schutz" genannte Additiv von Liqui Moly soll den Bakterienbefall des Kraftstoffs bekämpfen und ist frei verkäuflich.
Ich selbst habe keine Erfahrungen damit aber es ist im Handel zu erhalten für ca. 35,00€ 1Liter. Gibt auch kleinere Gebinde
YACHTICON Diesel Plus soll dieselbe Wirkung haben. Es gibt also offensichtlich was, was hilft und nicht einen Spezialisten erfordert.
Die Bootsfahrer haben öfter solche Probleme.
Aber Tank ausbauen und reinigen ist sicher Pflicht. Die Leitungen würde ich nicht anfassen, sondern nur den Filter wechseln und dann fahren, fahren....
Gruß, Lutz
100% Sauger, nur Halbtote werden künstlich beatmet! :lol: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum".

James Cook 309D, 1986, 5 Gang, 339000 Km sind voll...,

everXBR
Beiträge: 139
Registriert: 18.05.2019 08:28

Re: Leistungsverlust T1 Bj.78

Beitrag von everXBR » 29.06.2020 21:18

ja so ungefähr meinte ich das auch.
Kann ja sein dass der erst n halbes jahr tatsächlich steht. Das sagt noch gar nix drüber aus, wie er in den letzten Jahren bewegt wurde und auch nicht, wie die Zeit vor dem halben jahr. So n dieseltank kann lange reichen, wenn man kaum ne Strecke damit fährt.

Das muss ja nicht gleich pest sein.
Bevor man mit Kanonen schiesst, kann man ja auch erstmal das kleine Programm fahren. Auf dem Bild mit dem Filter sah das doch gar nicht sooo schlecht aus.

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“