Wasser im Bad und davor

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
JC94
Beiträge: 13
Registriert: 18.08.2021 09:52
Wohnort: Chemnitz

Wasser im Bad und davor

Beitrag von JC94 » 26.06.2023 19:51

Hallo James Cook Freunde,

Habe mal wieder eine Frage. Bin derzeit auf Korsika und hatte heute auf einmal Wasser im Bad und auch davor. Die Leitungen am Wasserhahn sind alle dicht(war meine erste Vermutung). Kann mir nicht erklären, wo es herkommt. Hatte schonmal jemand so einen Fall?

Außerdem tropft es unten (schmeckt nach Wasser) aus dem Schlauch auf dem Foto im Anhang. Würde denken, das ist die Heizung. Diese ist aber nie an.

Kann es sich auch um Kondenswasser vom Kühlschrank handeln? Der muss bei 30° ganz schön arbeiten.

Einen schönen Abend und schonmal vielen Dank für eventuelle Hinweise
Dateianhänge
IMG_20230626_204913.jpg
IMG_20230626_204913.jpg (1.44 MiB) 936 mal betrachtet

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1005
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Wasser im Bad und davor

Beitrag von KlassikJames » 26.06.2023 21:51

Der 94er hatte schon den Kompressorkühlschrank.
Den muss man regelmäßig manuell abtauen.

Der schwarze Schlauch (mit dem Wasser) leitet die warme Luft von der Standheizung zum Warmluftverteiler.
Der Verteiler liegt im Innenraum des Fahrzeugs in der hinteren Sitzbank unter der Batterie.
Dort liegt auch eine Art Verlängerung des Frischwassertanks.

Wenn sich dort Wasser sammelt, scheint in der Region etwas undicht zu sein.
Vielleicht ist das Überdruckventil des Boilers undicht.
Das sitzt unten im Kleiderschrank.

Im Glücksfall ist es nur ein Wasserschlauch oder eine Schelle.
Im Unglücksfall hat der Tank ein Leck.

In der Sitzbank sitzen nicht nur die Batterien, sondern auch Sicherungen.
Wenn dort das Wasser steht, kann es zu einem Kurzschluss kommen.

Außerdem saugen sich die Holzplatten des Fußbodens mit Wasservoll.
Schimmel und Rost können die Folgen sein.

Die Standheizung scheint auf dem Foto feucht und löchrig zu sein.
Wenn das noch die originale D2L von Eberspächer ist, sollte die bei Gelegenheit ersetzt werden.

Würde soweit es geht auf Ursachenforschung gehen oder das Wasser ablassen bis die Lösung gefunden ist.
Im Sommer ist das natürlich nicht leicht.


Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Hohue
Beiträge: 214
Registriert: 01.01.2020 15:08

Re: Wasser im Bad und davor

Beitrag von Hohue » 27.06.2023 00:04

HMMMM seltsam,

ich gebe KlassikJames vollumfänglich recht, mit einer Außnahme; dass
der doch recht stabile Kunststofftank undicht ist. Egal Ihr seid auf
Korsika und wollt den Urlaub geniesen aber trotzdem mal schauen wo das Wasser
herkommt.

Gut zu wissen ist, wieviel Wasser im Bad stand ein paar Liter oder nur ein paar Tröpfchen.
Was heißt Wasser vor dem Bad? Wieviel und wo genau davor. Habt ihr Wasser von aussen
getankt und ist der Schlauch in den Tank dicht?

Was mich stutzig macht ist die Tatsache, dass Wasser im Bad, also in einer Art geschlossenen
Wanne ist und das Wasser sich auch außerhalb befindet.

Eine These von mir wäre, dass Du eine Undichtigkeit im Bad hasst (Boiler oder Hahn), sich eine
bestimmte Menge Wasser auf dem Boden sammelt und dieses dann bei Fahrbewegungen in
das Heizungsrohr des Bades gelangt und von dort über den Warmluftverteiler nach unten
wegtropft. Da das Heizungsrohr im Schrank natürlich nicht dicht ist, kann von dort auch
eine gewisse Menge Wasser im Schrank und vor das Bad laufen.

Bitte alles mal prüfen und die Ergebnisse mitteilen.

Gruß

Uwe

JC94
Beiträge: 13
Registriert: 18.08.2021 09:52
Wohnort: Chemnitz

Re: Wasser im Bad und davor

Beitrag von JC94 » 27.06.2023 12:16

Hallo und schonmal vielen Dank für die Hinweise.

Im Bad waren es vielleicht 100ml, was davor war kann ich schlecht einschätzen, dort liegt ein Teppich.

Habe mal geforscht und vermute es liegt am Abwassertank, der voll ist. Die Schränke sind alle trocken und auch unter der Sitz Dank, kann ich nichts sehen. Einzig die Schläuche der Lüftung sind ein klein wenig nass.

Getankt haben wir vor ca 7 Tagen und danach nicht mehr. Die "Havarie" war dann erst gestern nach der Fahrt. Wir standen eine ganze Zeit lang abschüssig nach vorne. Hoffe einfach, dass es daran lag, aber ich behalte es im Auge und gebe Bescheid wenn es etwas anderes ist. Morgen werde ich den Frischwassertank füllen, da schau ich genau hin.

Im Anhang nochmal ein Bild vom Flur.

Besten Dank

Andreas
Dateianhänge
IMG_20230626_203730.jpg
IMG_20230626_203730.jpg (1.36 MiB) 867 mal betrachtet

Hohue
Beiträge: 214
Registriert: 01.01.2020 15:08

Re: Wasser im Bad und davor

Beitrag von Hohue » 29.06.2023 22:53

Gibts wa neues an der Wasserfront.
Sind zwischenzeitlich irgendwelche neue Undichtigkeiten oder
Pfützen aufgetreten?

Gruß

Uwe

JC94
Beiträge: 13
Registriert: 18.08.2021 09:52
Wohnort: Chemnitz

Re: Wasser im Bad und davor

Beitrag von JC94 » 30.06.2023 15:15

Hallo,

nein, keine neuen Pfützen, kein Wasser, das irgendwo steht. Der Wassertank scheint dicht zu sein, Wasserstand ist nach Befüllen unverändert.

Ich hoffe, es lag am Abwasser. Das wird jetzt regelmäßiger entleert.

Gruß Andreas

Hohue
Beiträge: 214
Registriert: 01.01.2020 15:08

Re: Wasser im Bad und davor

Beitrag von Hohue » 30.06.2023 16:22

Hallo Andreas,

danke für die Rückmeldung, wenn sich Weiteres ergeben sollte einfach mal melden.

Weiterhin viel Spaß auf Korsika

Uwe

drumdrum
Beiträge: 88
Registriert: 04.05.2012 18:54
Wohnort: Hamburg

Re: Wasser im Bad und davor

Beitrag von drumdrum » 19.08.2023 12:24

. . . für mich sieht das so aus wie die Überschwemmung, die ich auch bei mir in meinem letztes Jahr neu erworbenen Klassik 310D erlebt habe.
Um mit dem Neuen letzten Sommer loszufahren, hatte ich nur 5 Tage Zeit ihn fit zu machen. Ich hab ihn von einem Freund erworben und hatte
vorrausgesetzt, daß er das gute Stück ähnlich liebevoll behandelt hatte, so wie ich das selbst bei mir kenne. War nicht der Fall, es gab einige Überraschungen auch was die Technik anbelangt.
Der Abwassertank war voll bis zur Oberkante Unterlippe und drückte dann aus dem Ablauf der Duschwanne den stinkenden Kram hoch.
Es war noch nicht soviel wie bei dir, ich denke ich hatte durch den Geruch das Glück, es rechtzeitig mit zu bekommen.
Bei dir war das Abwasser wahrscheinlich so viel, daß es in das Heizungsrohr gelaufen ist.
Mein Tip : seitdem lasse ich den Auslauf des Abwassertanks immer geöffnet und stelle 'nen Eimer darunter, um keine Belästigung zu verursachen.
LG - Gerhard
drumdrum
JC-Klassik 310D T1 70kW Bj.94 Schaltgetriebe, Tempomat

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“